Schon mal vom BHSM gehört? Der kommt von mir.

toolbar-r position

school and education

Projekte

Meine Projekte in der Übersicht

Kontakt? Gerne!

eMail oder Telefon

Mitglied des IETF. Ich war Teil der PKIx Gruppe. Heute bin ich nicht mehr sehr aktiv. Siehe IETF PKIx

Problemlösungen und meine Meinung dazu

RESTful-Microservices

Auch erfahrene Entwickler meckern darüber, dass RESTful-Architekturen unperformant sind. Periodisch würde gefragt werden muss ob die auferlegte Arbeit, von einem Service, schon erledigt wurde damit das erzeugte Arbeitsergebnis nun abgeholt werden kann. Dabei wird vergessen dass ein RESTful-Service einen Callback aufnehmen darf der über den Prozess informiert.

Liquibase

Ich halte nicht viel von Liquibase. Die Datenbankstruktur in Liquibase-Skripten ist die falsche Single-Version-Of-Truth. Die echte Single-Version-Of-Truth ist bei der Single-Source-Of-Truth, also die Datenbank und das soll sich auch nicht ändern!

Zu wenig Feedback

Feedback geben ist ätzend, man wird überall gefragt und es gibt keine messbare Verbesserung. Deshalb ist jede Frage nach Feedback hässlich.

Was machen denn Unternehmen mit Feedback? Aus unternehmerischer Sicht sind Verbesserungsvorschläge eher ein ungefährer Messwert, aber kein Prozessbaustein. Prozesse bei denen die Evaluierung der Kosten und ROI-Punkten nur Aufwände für Einzelpersonen bedeuten. Machen wir uns nichts vor, Feedback wird nur umgesetzt wenn es die Qualität der Kritik erreicht.

Orache 12c

Oracle 12c bietet einen neuen Typ für Primärschlüssel, die "Identity". Ich finde dieser Datentyp wurde hervorragend umgesetzt.

Planung vs Agile

Bei Projekten bei denen die genaue umsetzung noch nicht bekannt ist wird gerne Agil entwickelt, mit Scrum oder Kanban. Die allgemeine Planung sollte jedoch mit jedem Epic geprüft werden! Oft fällt auf dass bei neuen Entwicklungen die Integration eines Performance-Monitors wie Grafana oder Telegraf notwendig wurde. Selbst kleinste Arbeitspakete können manchmal Neubeurteilungen erfordern, selten sind diese jedoch besonders gravierend.

Interdisziplinäre Agilität

In agilen Teams mit komplexen Themen kommt es vor dass nicht jede:r Entwickler:in sich einfach ein Arbeitspaket schnappen kann. Es gibt hier zwei Denkrichtungen, entweder muss das Team professionalisiert werden oder die Aufgaben müssen so doof geschrieben werden dass das Hintergrundwissen vor allem im Planing kommuniziert wird. Beides hat Vorteile und Nachteile.

Pfui Liquibase

Ich mag Liquibase nicht, dort entstehen Einträge in Skripten die Historisch sind. Der eigentliche Platz für Historische Strukturdaten sollte ausschliesslich die Versionsverwaltung sein!

Brauchen wir die Solid Prinzipien?

Ich habe die Einschätzung gehört dass man mit Microservice-Architekturen keine SOLID Prinzipien mehr braucht.

Dem stimme ich bedingt zu, es kommt auf die Größe der Microservices an und auf die interdisziplinäre Arbeitsweise.

SSOT vs SVOT

Man sollte niemals Source-Of-Truth und Version-Of-Truth trennen!

Tabellen oder Views

Veröffenlticht man eine API, die Änderungen unterworfen ist, sollte man mehrere Versionen unterstützen. Views können sich weitestgehends wie Tabellen verhalten und die Kompatibilität mit alten Versionen gewährleisten.

Top E

Ne vim tale quot fastidii. An posse adversarium mediocritatem per, quem discere graecis mei at. At vim quis dolorem, verterem consequuntur no mei. Cu clita vidisse vituperatoribus est, eu idque debet adipiscing mei. In nulla iisque tacimates eum. Nec ut quis dicant, eu vide mundi cum.

Main Top

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit

Main Top

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit

  • Home
  • Features
  • Module Layouts

Module Layouts

Warp comes with a sophisticated layout system to create any kind of sidebar or widget layout. You can easily manage the sidebar's positions and widths in the theme administration. Widgets can have different styles and be placed in any position offered by this theme. Each position has its own layout. You can align widgets side-by-side, stack them or choose your own grid layout. Show or hide widgets on mobile devices, while the grid adapts perfectly to your layout.

Module Layouts

Java kompilert auch mal Quatsch

Es kommt vor dass der Java-Compiler einen Fehler meldet. Im Gegensatz zu C++ bedeutet das aber nicht dass die Aufgabe nicht erfüllt wurde. Oft wurde trotz der Fehlermeldung der Bytecode korrekt in die .class-Datei geschrieben.

Hibernate Dialekt

SQL/Java-Entwickler konfigurieren gerne den Dialekt für Hibernate. Das ist in der Regel unnötig weil Hibernate seinen eigenen Resolver für den Dialekt mitbringt.

DevOps

Man sollte Leuten die DevSecOps sagen darauf hinweisen dass DevOps immer auch Security bedeutet.

Qualitätsmanagement

Es ist nicht schlimm wenn ein Unternehmen kein Qualitätsmanagement hat, ich habe aber gute Erfahrungen damit gemacht.

Agil oder nicht?

Ob Wasserfallmodel, V-Model oder Agil - wie entwickelt wird sollte mindestens dem Unternehmensziel entsprechen.

business

Zuerst Tippen gelernt

Ich konzentrierte mich nach der Schule zuerst auf das systematische Erlernen vom Blind-Tippen. Das war Ende des letzten Jahrtausends. Durch diese Weiterbildung verdiente ich meine erste Berufsbezeichnung: Datentypist. Das war mein geplantes erstes Sprungbrett für die schöne Welt der professionellen Softwareentwicklung.

theme

Eclipselink

Achtung, diese Projekt hat nichts mit dem Persistenzframework "Eclipselink", dem Nachfolger von Toplink, zu tun! Mein Eclipselink ist ein Eclipse-Plugin dass auf einen Socket hört und innerhalb von Eclipse eine Datei mit einer bestimmten Markierung laden kann.

corporate

Bottom B

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit, sed do eiusmod tempor

Diskriminierung

Ich bin gegen jede Diskriminierung. Also eine ungerechtfertigte Ungleichbehandlung aufgrund von "Rasse", ethnischer Herkunft, Geschlecht, Religion, Weltanschauung, Behinderung, Alter oder sexueller Orientierung.

Gibt es noch Wilkommen Seiten?

Diese Art der Begrüßung scheint überholt und erinnert an die Zeiten wo HTML noch von Hand geschrieben wurde und man stolz auf seine erste Seite war. Es hat wohl damit zu tun dass man heute möglichst schnell zu Informationen gelangen möchte, was diese Begrüßung überholt erscheinen lässt.

Privats

Ich wurde im schönen Berlin geboren und bin in Keuzberg aufgewachsen. Ich bin gelernter Softwareentwickler und Datenerfasser. In Niedersachsen war ich eine Weile selbstständig und lebe heute in meiner Geburtsstadt Berlin. Ich mache mich persönlich stark gegen jede Art der ungerechtfertigten Diskriminierung.

Dont-Repeat-Yourself (DRY)

Das Dont-Repeat-Yourself (DRY) prinzip greift einfach zu kurz! Ich gucke also auch dass ich Code von Anderen nicht wiederhole.

Bottom D

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit, sed do eiusmod tempor

Bottom D

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit, sed do eiusmod tempor

Bottom D

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit, sed do eiusmod tempor